In dem Bar-Tipp dieser Woche geht es um die Dežman Bar, die sich in der gleichnamigen Straße, Dežmanova Ulica, befindet.
Die Bar vermittelt eine intime Atmosphäre und ist vergleichsweise modern und hochwertig eingerichtet. Hier kommen Alt und Jung zusammen, um sich im Zentrum Zagrebs zu treffen. Nach dem Feierabend oder zu einem Brunch am Wochenende, es gibt sehr viele Gelegenheiten, die Bar zu besuchen. Weiterer Vorteil ist, dass die Bar sich sehr zentral befindet, jedoch leicht abseits von den Orten, wo sich maßgeblich Touristen aufhalten.
Auf dem nachstehenden Bild gewinnt ihr einen Eindruck über den Innenbereich.
Was die Getränke betrifft, so braucht ihr euch keine Sorgen machen….alle Spezialitäten sind vor Ort! Ob Whisky- oder Gin-Sorten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ihr werdet feststellen, dass die Angestellten sehr gut geschult sind und Euch sehr gute Produkte zubereiten können.
Der Sommer geht zu Ende und aus unserer Sicht bietet es sich an, beispielsweise einen Kaffee draußen zu trinken und sich ggf. einen Snack dazu zu bestellen. Seid Euch bewusst, dass der Sommer nicht ewig hält und genießt das gute Wetter solange es geht. Auf dem folgenden Bild seht ihr, dass die Dežman Bar auch hierfür vorgesorgt hat und seinen Gästen anbietet, draußen Platz zu nehmen. Sei es nur zur Entspannung nach der Arbeit oder zur gemeinsamen Vorbereitung von Herausforderungen beim Studium mit Kommilitonen oder auch als Unternehmer, um Geschäfte zu besprechen.
Hier wurde näher herangezoomt, so dass man die Sitzmöglichkeiten besser erkennen kann.
Aber Achtung: Ihr bekommt hier nicht nur Getränke, sondern könnt euch in einer ausgiebigen Karte Gerichte auswählen, beispielsweise Benedikt-Eier, Rührei mit Ziegenkäse für diejenigen, die frühstücken möchten, aber auch Pasta-Gerichte, Burgers, aber auch Dry-Aged Steaks werden hier serviert. Alles in allem sind die Speisen nicht als günstig zu bezeichne. Benedikt-Eier kosten aktuell 10,60 Euro, 250 Gramm Dry-Aged Steak 39 Euro, Burger 12 Euro.
Weiterhin erhaltet ihr Signature-Cocktails in der Preisklasse zwischen 10 und 12 Euro, wie zum Beispiel das „Miso Tai“, „Pour Marie“ oder „Tepache Highball“, das mit Prosesso und Campari erstellt wird.
Schreibe einen Kommentar